Lesedauer 9 MinutenWas ist eigentlich ein Stein? Eine blöde Frage, oder? Jeder weiß doch, was ein Stein ist! Schließlich liegen die doch haufenweise an der Erdoberfläche herum. Hast du dich aber schon einmal gefragt, wie diese Steine eigentlich entstehen? Viele Steine sind nämlich Milliarden von Jahren alt und stammen noch aus Zeiten, in denen es noch gar…
Schlagwort: Fossilien
Die Datierung von Fossilien
Lesedauer 13 MinutenBei vielen archäologischen oder historischen Funden ist es nicht schwer, ihr Alter zu bestimmen. Manchmal steht es ja sogar direkt drauf: auf einer Grabplatte sind die Lebensdaten des Menschen, der dort bestattet wurde, oft direkt eingraviert. Auch auf den meisten Münzen steht das Prägedatum ja unmittelbar auf dem Fundstück selbst mit drauf. Ein neuentdeckter Triceratops…
Die Goldenen Regeln des Fossiliensammlers
Lesedauer 15 MinutenViele Kinder träumen davon, Paläontologe zu werden und einmal einen echten Dinosaurier zu entdecken. Manche Erwachsene haben diesen Traum behalten. Sie sind Fossiliensammler geworden, geblieben und haben ihre Begeisterung für die Erdgeschichte niemals aufgegeben, auch wenn sie beruflich einen ganz anderen Weg eingeschlagen haben. Fossilien – das sind Überreste und Spuren alles Lebendigen, das es…
Die Prinzipien des wissenschaftlichen Arbeitens
Lesedauer 10 MinutenDie Prinzipien der wissenschaftlichen Arbeit sorgen dafür, dass Forschung uns zuverlässig die Welt erklären kann. Wichtig ist dabei: die Forscher suchen dabei nicht nach der „Wahrheit“. Das ist für Wissenschaftler nämlich ein ziemlich schwammiger, zudem auch dogmatisch aufgeladener Begriff. Wahrheiten lassen sich schließlich biegen und drehen und auch politisch missbrauchen, weil sie immer abhängig von…
Erklärung paläontologischer Fachbegriffe und Abkürzungen
Lesedauer 18 MinutenAuf meiner Website, insbesondere bei den Fossilberichten und in den Paläo-News, versuche ich natürlich, für den Laien verständlich zu schreiben. Auch Kinder und ihre Eltern sollen verstehen, worum es eigentlich geht. Trotzdem verwende ich auch fachgerechte, paläo-biologische Fachtermini und auch die in der Wissenschaft üblichen Abkürzungen. Falls du dich fragst, was diese bedeuten, möchte ich…
Dinosauria Park Gournes
Lesedauer 6 MinutenDer Dinosauria Park Gournes auf der größten griechischen Insel Kreta entführt seine Besucher zurück in die prähistorische Zeit. Etwa 50 verschiedene Dinosaurierarten werden dort ausgestellt, sowohl als Modelle in Lebensgröße als auch animierte Roboter. Der Park befindet sich auf einem ehemaligen US-amerikanischen Militärgelände. Heute können Familien dort in Form eines Rundgangs durch die Erdgeschichte erleben,…
Musée de l’Iguanodon Bernissart
Lesedauer 7 MinutenDie belgische Kleinstadt Bernissart in der Provinz Hennegau ist weltweit bei Paläontologen und Dinofans als einer der beeindruckendsten Fundorte für Dinosaurier bekannt. Dort wurden rund dreißig Skelette des großen Vegelbecken-Dinosauriers Iguanodon entdeckt, von denen einige vollständig und sehr gut erhalten sind. Das in Bernissart ansässige Besucherinformationszentrum unterhält im gleichen Gebäude ein kleines, aber sehr schönes…
Naturalis Biodiversity Center Leiden
Lesedauer 7 MinutenDas Naturalis Biodiversity Center (zuvor Nederlands Centrum voor Biodiversiteit NCB Naturalis) ist seit 2012 der Name für das Nationaal Natuurhistorisch Museum (Nationales Naturgeschichtliches Museum) in der niederländischen Universitätsstadt Leiden. 1986 wurde ein aufwändiger Neubau beschlossen. Die Kosten für das Projekt von rund 60 Millionen Euro waren die höchsten, die jemals für ein Museum in den…
Königliches Museum der Naturwissenschaften Brüssel
Lesedauer 6 MinutenDas Königliche Museum der Naturwissenschaften (IRSNB; Institut royal des Sciences naturelles de Belgique) gehört zu den größten Museen mit einer der umfangreichsten Sammlungen Europas. Nur einen Katzensprung von den Gebäuden des Europa-Parlaments entfernt, befindet es sich im Leopold-Park der belgischen Hauptstadt Brüssel. Gegründet wurde es bereits 1846 auf königlichen Erlass von Leopold I., nachdem der…
Paläo-News 2024
Lesedauer 61 MinutenHier erfährst du alles über die aktuellen Erkenntnisse aus der Dinosaurierforschung. Die Paläo-News 2024 erfolgen dabei als kurze Paraphrase mit dem wichtigsten Ergebnis der Studie. Einen Link zum Paper findest du natürlich auch, falls du noch weiterlesen möchtest! Achtung: Die hier angegebenen Links führen alle direkt zu wissenschaftlichen Fachpublikationen. Diese können mitunter für Laien schwer…