Unweit des Fundortes, an dem vor mehr als 160 Jahren der weltberühmte Neanderthaler gefunden wurde, steht heute eines der modernsten Museen Europas. Im Neanderthal Museum in Mettmann, mitten im nordrhein-westfälischen Wander- und Naturschutzgebiet Neandertal, erfährst du alles über unsere Menschheitsgeschichte!

Das Museum erzählt die Geschichte der Menschheit von den Anfängen in den afrikanischen Savannen vor mehr als vier Millionen Jahren bis in die Gegenwart. Eine multimediale Dauerausstellung mit zahlreichen Mitmachstationen bietet eine Menge an interessanten und wissenswerten Informationen, die zu entdecken. Wechselnden Sonderausstellungen, spannende Workshops, vielfältige Führungen oder auch Kindergeburtstagen bringen den Besuchern die faszinierende Welt der Steinzeit näher.

Im Mittelpunkt steht dabei natürlich der Neandertaler, unsere Schwesterspezies, die Europa schon lange vor dem Homo sapiens besiedelte. Wie die Neandertaler gelebt haben, wie sie aussahen und wie ähnlich sie uns waren, kann der Besucher hier in eindrucksvoller Weise nachempfinden.

Museumsinfos:
 |
Evolution des Menschen, Leben der Neanderthaler, steinzeitliche Werkzeugherstellung, Diversität und Vielfalt, und vieles mehr. |
 |
Groß. Insgesamt umfasst das Museum etwa 2700 Quadratmeter Ausstellungsfläche und eine große Menge an Exponaten aus der Frühmenschenforschung. |
 |
Angemessen. Eine Liste mit den Eintrittspreisen findest du hier. |
 |
Umfangreich. 3-5 Stunden Museum, zusätzlich 2 Stunden, wenn man auch den Rundgang durchs Neandertal mit Wildgehege macht. |
 |
Sehr gut! Im Museum selbst ist ein gemütliches Museumscafé eingerichtet, das Besuchern auch einen hübschen Ausblick über das Neandertal bietet. Dort gibt es Kaffee und Kuchen, aber auch warme Snacks und kalte Getränke. In der Nähe befinden sich zudem auch einige Lokale, direkt neben dem Museum z.B. eine Pizzeria. |
 |
Ein Spielplatz ist vorhanden! Draußen vor dem Museum befindet sich ein großer Abenteuerspielplatz, der reichlich raum zum Austoben bietet. Im Museum gibt es darüber hinaus zahlreiche Entdeckerstationen und einen speziellen Audioguide für Kinder. |
 |
Gut. Eine S-Bahn-Station befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Museum. Mit dem Auto muss ein bisschen Glück mitbringen: Einige kostenfreie Parkplätze sind in der Nähe des Museums vorhanden, der Hauptparkplatz ist jedoch gebührenpflichtig. |
 |
Sehr gut! Alle Ausstellungsräume sind für Rollstuhlfahrer direkt über den Rundgang zu erreichen, der sich spiralförmig von unten bis nach oben windet. Ein Aufzug ist ebenfalls verfügbar. |
 |
Gut. Den interessanten Audioguide gibt es auf Deutsch, aber mit einem entsprechenden Adabter kann man sich die Texte an den Stationen auch auf Englisch anhören. |
 |
Ausgezeichnet! Auch aktuelle Erkenntnisse aus der Frühmenschenforschung werden hier immer zeitnah umgesetzt und die Ausstellung an diese stets angepasst. Die Informationen sind also hier stets zuverlässig und museumspädagogisch hervorragend ausgearbeitet. |

|
Sehr gut! Ein überaus interessanter Rundgang durch die Frühgeschichte des Menschen. Für kleine und große Urzeit-Fans absolut empfehlenswert und für alle Fans des Neandetalers ein absolutes Muss. In Deutschland ist es zu diesem Thema wie ich finde das beste Museum, und auch im internationalen Vergleich gibt es kaum vergleichbare Angebote! Deshalb von mir eine klare Besuchsempfehlung! |
Achtung: Bei allen Angaben, einschließlich der Sterne-Bewertung, handelt es sich um meine persönliche Einschätzung zum Zeitpunkt meines letzten Besuchs in dem jeweiligen Museum. Diese soll lediglich als Entscheidungshilfe dienen, aber ist keineswegs als Werbung oder Anti-Werbung zu verstehen!
Seit meinem letzten Besuch am 09.04.2024 kann sich im Museum natürlich eine Menge geändert haben. Verlasse dich also bitte nicht allein auf meine Eindrücke, die auch schon einige Jahre her sein können, wenn du deinen eigenen Ausflug planst. Besuche deshalb bitte immer vorher auch die verlinkten Homepages der Betreiber, um aktuelle Informationen zu erhalten!