Lesedauer 10 MinutenAuf unserer Reise durch die Urzeit haben wir bereits gesehen, wie anders Geographie, Topographie und sogar der Sternenhimmel am Ende der Kreidezeit im Vergleich zu unserer heutigen Welt waren. Doch all diese großen Unterschiede würden wir bei einer echten Zeitreise womöglich gar nicht als Erstes bemerken. Viel unmittelbarer träfe uns die Luft selbst, wie ein…
Kategorie: Meine Welt
Hier erfährst du alles wissenswerte über meine Welt am Ende der Kreidezeit, also der geologischen Periode, in welcher meine Romanreihe Die Weißen Steine spielt. Zwar war die Welt in der Kreidezeit unserer heutigen schon recht ähnlich. Doch gab es einige signifikante Unterschiede, die dir bei einer Zeitreise bestimmt recht schnell aufgefallen wären.
Folgende Artikel führen dich zurück in diese spannende Zeit:
![]() |
Die Geographie am Ende der KreidezeitDie uns doch so beständig erscheinende Erde unterliegt in Wahrheit ständigen Veränderungen. Die Kontinente hatten in der späten Kreidezeit zwar schon in etwa die gleiche Position, die sie heute haben. Doch nur auf den ersten Blick: bei genauerer Betrachtung fällt auf, dass es doch noch einige große Unterschiede gab. In diesem Artikel kannst du dich auf ihre Spur begeben! |
![]() |
Dinge zwischen Himmel und ErdeBei einem Besuch in der Urzeit wären es nicht nur die Dinosaurier gewesen, die uns verblüfft hätten. Denn würde man im Maastrichtium einen Blick auf den Himmel bei Nacht werfen, so hätte jeder mit ein klein wenig Verständnis von Astronomie das Gefühl, als ob einige Dinge total durcheinander geraten wären. Schau gern mal nach, welche Dinge das alles sind! |
![]() |
Von Flüssen und BergenWie vertraut und gleichzeitig auch fremdartig uns die Wert vor 66 Millionen Jahren vorgekommen wäre, wird auch am topographischen Profil der späten Kreidezeit deutlich. Von den Flüssen und Bergen aus der Zeit handelt nun dieses Kapitel. Es gab damals nämlich mancherorts Gebirge, wo heute keine mehr sind. Genauso existierten viele heutige Flüsse damals noch gar nicht, oder sie flossen noch in einem ganz anderen Bett als sie es heute tun. Schau dir die Welt der späten Kreide also mal etwas genauer an! |
![]() |
Klima und WetterWas wir auf einer Reise durch die Zeit wohl zuerst direkt am eigenen Körper zu spüren bekommen hätten, wäre natürlich das Wetter. Im Maastrichtium war die Welt nämlich noch weitaus wärmer und grüner als heute. Auch die Atmosphäre hatte noch eine andere Zusammensetzung. Welche Auswirkungen das auf uns bei einer Zeitreise hätte, und wie du dich für eine solche Reise wohl am besten ausrüsten solltest, erfährst du hier! |
Ökologie und Landschaften
![]() |
In dieser Unterkategorie reist du ins prähistorische Nordamerika vor 66 Millionen Jahren! Hier besuchen wir die drei Landmassen Laramidia, Appalachia und Hudsonia und damit alle Handlungsorte meiner Romanreihe Die Weißen Steine. |
Wie es damals dort eigentlich aus? Welche verschiedenen Lebensräume findet man dort vor, und welchen Tieren und Pflanzen begegnen wir darin? Um das herauszufinden, kannst du dich noch etwas weiter durch die anderen Unter-Kategorien klicken:
![]() |
LagerstättenGanz wichtig ist natürlich die Grundlage der wissenschaftlichen Forschung: Hier findest du einer Beschreibung aller Lagerstätten der späten Kreidezeit, an denen heute in den USA, Kanada und Mexiko geforscht wird. Auf einer interaktiven Karte sind sie alle verzeichnet, mit allen wichtigen Infos inklusive des kompletten Fossilberichts. Auch alle Lagerstätten aus meinen Traumreise-Büchern sind hier verzeichnet. Und du kannst dort sogar einen virtuellen Spaziergang machen! Diese Kategorie ist natürlich auch mit der Sparte Interessante Urzeit-Orte verknüpft. |
Figurenprofile
![]() |
Alles über die Hintergründe deiner Lieblings-Figuren aus Die Weißen Steine erfährst du hier natürlich auch! Wer sind eigentlich die Akteure in meinem Roman? Was haben sie für eine Geschichte? Und wie kommen sie mit ihrem Schicksal zurecht, als sie in die Urzeit verschlagen werden? |
![]() |
Leben in der UrzeitIn der Nachbarkategorie erfährst du alles über die Lebewesen aus meinen Büchern. Was für Tiere lebten da noch, außer den mächtigen Dinosauriern? Und welche Pflanzen prägten die prähistorische Landschaft Nordamerikas? Wir unternehmen hier auch eine kulinarische Reise in die Kreidezeit: Welche Köstlichkeiten konnte man schon damals sammeln und genießen |
Hier geht es zu den einzelnen Artikeln:
Von Flüssen und Bergen
Lesedauer 15 MinutenWie vertraut, aber gleichermaßen auch wie fremdartig uns die Welt vor 66 Millionen Jahren vorgekommen wäre, wird auch am topographischen Profil der späten Kreidezeit deutlich. Von den Flüssen und Bergen aus der Zeit der letzten Dinosaurier ist einerseits kaum noch etwas, andererseits jedoch erstaunlich viel noch übrig! Doch mancherorts gab es damals Gebirge, wo heute…
Dinge zwischen Himmel und Erde
Lesedauer 15 MinutenWenn wir heute in den Himmel schauen, nehmen wir vieles als selbstverständlich hin. Das tiefe Blau an klaren Tagen, die Wolken, die langsam dahinziehen, das rötliche Leuchten bei Sonnenuntergang, die Sterne in der Nacht und der vertraute Anblick des Mondes… all das begleitet uns täglich und vermittelt ein Gefühl von Beständigkeit, die so unendlich erscheint…
Die Geographie am Ende der Kreidezeit
Lesedauer 8 MinutenStell dir vor, du reist ans Ende der Kreidezeit. Die Welt käme dir dabei zunächst vertraut vor, und doch würdest du dich auf einem völlig anderen Planeten befinden. Die uns doch so beständig erscheinende Erde unterliegt nämlich in Wahrheit ständigen Veränderungen. Und so war auch im Maastrichtium, wie wir den letzten Zeitabschnitt der Kreidezeit nennen,…