Das Altmühltal im Herzen Bayerns gehört zu Deutschlands bekanntesten Fossilienlagerstätten. Während des späten Oberjuras war der größte Teil Süddeutschlands vom Meer bedeckt. Viele kleine Inseln bildeten entlang der heutigen Almühl zwischen Main und Donau einen tropischen Archipel, sodass es hier vor etwa 155 Millionen Jahren ganz anders aussah als in der fränkischen Alb heute: es sah dort ungefähr so aus wie heute in der Karibik. Bezaubernde Sandstrände, azurblaue Lagunen und flache Korallenriffe hätten sicher ein ideales Urlaubsziel abgegeben. Und ganz besonders interessant wäre es gewesen, in den Riff en zu schnorcheln: viele bunte Fische, kleine und große, tummelten sich dort im Wasser, und besonders häufig waren die Ammoniten, Verwandte der heutigen Tintenfische mit einem spiralförmig aufgerollten Gehäuse. An Land gab es auch Dinosaurier. Zu den bekanntesten gehört natürlich der Urvogel Archaeopteryx.
Doch auch der kleine Theropode Compsognathus streifte durch die tropischen Inselwälder, immer auf der Jagd nach Insekten und kleinen Echsen. Die Lagunen wurden dagegen von Ichthyosauriern und großen Meereskrokodilen beherrscht, von denen manche so groß wurden wie ein heutiger Orca. Die Fossilien all dieser interessanten Tiere aus dem oberen Jura stammen aus dem Solnhofener Plattenkalk, eine bedeutende Kalksteinformation in der südlichen Frankenalb. Insbesondere um Solnhofen, Langenaltheim und Eichstätt sind Aufschlüsse dieser Formation zu finden.
Das Foto zeigt den Besuchersteinbruch in Solnhofen, wo Besucher in den Aufschlüssen der Altmühltal Formation selbst nach Fossilien suchen können. Bildquelle: Sebastian Bleier / GoogleMaps.
Geologie:
Die Formation bildete sich bei Ablagerungen in flachen Lagunen mit hohem Salzgehalt. Diese besonderen Bedingungen führten zur außergewöhnlichen Fossilerhaltung. Geologisch handelt es sich um einen feinkörnigen, dichten Kalkstein mit plattiger Absonderung. Die Farbe variiert von cremefarben bis ockergelb, mit gelegentlichen bräunlichen oder rötlichen Einschlüssen. Charakteristisch sind sogenannte Dendriten. Diese werden von Laien oft für Pflanzenfossilien gehalten, dabei sind es aber nicht organisch entstandene Strukturen aus Eisen- oder Manganoxiden.
Der Abbau des Plattenkalks erfolgt traditionell per Hand. Maschinen können den geschichteten Stein nicht effizient lösen. Bereits die Römer nutzten den Plattenkalk, später diente er für Bodenbeläge und Epitaphe in Kirchen. Ein bedeutender wirtschaftlicher Aufschwung erfolgte ab 1796 mit der Erfindung der Lithographie durch Alois Senefelder, da der Stein aufgrund seiner feinen Struktur ideal für den Druck war. Mit der Konkurrenz keramischer Platten und neuer Drucktechniken verlor der Plattenkalk an Bedeutung, bleibt aber weiterhin gefragt für Boden- und Wandbeläge sowie historische Restaurierungen. Aufgrund seiner begrenzten Witterungsbeständigkeit eignet er sich weniger für Fassaden.
Internationale Bekanntheit verdankt der Solnhofener Plattenkalk aber natürlich vor allem seinen Fossilien. Museen in Eichstätt und Solnhofen zeigen bedeutende Funde. Besucher können in ausgewiesenen Steinbrüchen sogar selbst nach Fossilien suchen. Seit 2006 zählt der Solnhofener Plattenkalk zu den 77 ausgezeichneten Nationalen Geotopen Deutschlands.
Heutige Lage der Altmühltal Formation:
Lage: Bayern (Deutschland)
Koordinaten heute: 48.5°N 10.6° O
Paläo-Koordinaten: 40.1°N 19.2°O
Alter: 150 – 143 Ma
Liegt unter: Mörnsheim Formation
Liegt über: Rögling Formation
Paläo-Lage der Altmühltal Formation:
![]() |
Die Almühltal Formation in meinen Büchern:Die Altmühltal Formation ist einer der Handlungsorte in Mein zauberhaftes Dinosaurierbuch. In der siebten Geschichte kommst du in den Oberjura Bayerns, wo du dem verzweifelten Urvogel Archie dabei hilfst, von der Insel zu fliehen, auf der er gestrandet ist. |
Fossilbericht:
Die Altmühltal Formation war während des oberen Jura ein Insel-Archipel mit vielen tropischen Lagunen und Flachmeerzonen.Folglich sind vor allem Fossilien von Meeresbewohnern dort zu finden, also zahlreiche Fische, Ammoniten, Pfeilschwanzkrebse, Garnelen und auch größere Wirbeltiere wie Krokodile und Flugsaurier. Einige Landbewohner wurden im Uferschlamm ebenfalls konserviert, darunter auch Dinosaurier wie Archaeopteryx, Compsognathus, Sciurumimus und Juravenator.
Eine umfassende Übersicht über den Fossilbericht findest du in der englischsprachigen Wikipedia.
Weitere Lagerstätten aus Mein traumhaftes Dinosaurier-Buch:
![]() |
Hell Creek Formation – South Dakota (USA) vor 66 Ma
Prince Creek Formation – Alaska (USA) vor 69 Ma Djadochta Formation – Mongolei vor 74 Ma Niobrara Chalk Formation – Kansas vor 85 Ma Bahariya Formation – Ägypten vor 100 Ma Yixian Formation – Liaoning (China) vor 125 Ma Altmühltal Formation – Bayern (Deutschland) vor 155 Ma Posidonienschiefer – Baden-Württemberg (Deutschland) vor 180 Ma Trossingen Formation – Baden Württemberg (Deutschland) vor 210 Ma Chinle Formation – Arizona (USA) vor 225 Ma |
Alle anderen Lagerstätten, die in meinen Büchern eine Rolle spielen, erreichst du über meine Interaktive Karte:
Hat dir dieser Artikel gefallen?
![]() |
Für noch mehr Lesestoff schau gerne in die Kategorie Meine Bücher. Alle meine Werke findest du auch in der Sidebar rechts. Dort gibt es auch einen Direktlink zu Amazon, wo du sie gleich bestellen kannst.
Wie kannst du Die Weißen Steine sonst noch unterstützen?Klar, in erster Linie natürlich, wenn du dir eines meiner Bücher kaufst. Aber du kannst mir auch auf anderen Wegen eine große Freude machen:
Ich kriege übrigens auch eine kleine Unterstützung, wenn du etwas völlig anderes kaufst. Es muss nicht unbedingt der hier beworbene Artikel sein! Jeder kleine Centbetrag hilft, diese Seite am Laufen zu erhalten. |
![]() |
Zusammen mit meiner lieben Frau Sahar habe ich auch noch eine Menge mehr zu bieten! Sahar ist nämlich eine großartige Künstlerin und fertigt Gemälde, Lesezeichen, Stofftaschen und viele andere coole Artikel an. Auch mit tollen Urzeit-Motiven! Klick dich einfach mal durch die Beiträge in der Kategorie Produkte & Services. Bestimmt findest du da etwas nach deinem Geschmack. Oder auch ein schönes Geschenk für deine Lieben. |
Einen Grund, anderen eine Freude zu bereiten, findet man schließlich immer!