Manchmal führt uns das Leben über Umwegen zu genau den Leidenschaften, die uns wirklich erfüllen. So auch bei mir! Mein Name ist Markus Peter Kretschmer. In diesem Beitrag möchte ich mich dir gern persönlich ein bisschen näher vorstellen und dir ein paar Einblicke in meinen Werdegang geben, sowie in meine aktuellen Tätigkeiten und die besonderen Leidenschaften, die mich und meine Frau bei unseren Urzeit-Aktivitäten antreiben und inspirieren.
Zwei Wahrheiten und eine Lüge
Mit meinen Paläo-Kids, mit denen ich arbeite, spiele ich zu Beginn immer ein kleines Kennenlern-Spiel. Es heißt: zwei Wahrheiten und eine Lüge. Das Spiel ist somit selbsterklärend: man erzählt drei Sätze über sich, und die anderen müssen herausfinden, welcher Teil gelogen war. Versuchen wir das zum Aufwärmen doch auch mal hier! Bist du bereit?
- Ich bin ein ganz passabler Schwertkämpfer.
- Ich habe bereits 129 verschiedene Länder bereist.
- Ich beherrsche insgesamt sechs verschiedene Sprachen.
Na, was glaubst du, war die Lüge? Nun, dazu kommen wir gleich. Lass mich dir erst einmal etwas mehr über mich erzählen.
Das Licht der Welt habe ich in Wolfsburg erblickt. Wer’s nicht kennt: das ist die VW-Stadt in Niedersachsen, dort wo sie die vielen Autos bauen. Als Kleinkind konnte ich das selbstverständlich noch nicht wissen. Deshalb ging ich bis ich in den Kindergarten kam noch davon aus, dass VW in Wirklichkeit die Wolken baut. Da kamen nämlich immer so viele weiße Wolken aus dem dicken Kühlturm, den man aus Sandkamp, wo ich meine ersten Lebensjahre verbrachte, gut beobachten konnte.
Als ich sieben und gerade in die Schule gekommen war, zogen wir um. Nach Bokensdorf, in ein noch kleineres Dorf. Kurz nach unserem Umzug startete ich dort meine Karriere bei der freiwilligen Feuerwehr, wo ich insgesamt mehr als 15 Jahre lang (später auch aktives!) Mitglied war. Einige meiner Erlebnisse von damals habe ich in meinen Büchern verarbeitet.
Leider brachte es unser Umzug mit sich, dass ich in der Schule mehrmals „der Neue“ war und es sehr schwer hatte, Anschluss zu finden. Meine Schulzeit ist mir deshalb leider in keiner guten Erinnerung geblieben. Ein Psychologe würde mir sicher bescheinigen, dass wohl daher meine Idee kam, eine Schulklasse in die Wildnis zu verschicken und sich dort zerfleischen zu lassen. Nein, nicht von Dinosauriern, sondern vor allem voneinander gegenseitig.
Mit 19, gleich nach meinem Abitur, ging ich zuerst zum Militär. Kurz darauf begann ich mein Lehramtsstudium in der Fördestadt Kiel, die bis heute meine Heimat ist. Ein Lehrer bin ich dann aber doch nicht geworden. Ich habe viele Jahre lang in verschiedenen Bereichen gearbeitet und war zuletzt an mehreren Schulen in meiner Heimatstadt beschäftigt, mit unterschiedlichen pädagogischen Aufgabenfeldern.
Meine Arbeit heute
![]() |
Im Jahr 2017 begann ich meine Tätigkeit als Ganztagspädagoge an einer Gesamtschule. Seit 2023 bin ich dort auch im DaZ-Bereich beschäftigt und als wichtiger Ansprechpartner für Schülerinnen und Schüler aus den unterschiedlichsten Nationen verantwortlich. Das verrückte ist: in diesem Bereich kann ich mit meinen vielfältigen Fremdsprachenkenntnissen kaum etwas anfangen. Tatsächlich beherrsche ich Deutsch (meine Muttersprache), Englisch und Spanisch (Fließend), Latein und Altgriechisch (schriftlich, sind ja tote Sprachen!) und seit meiner Hochzeit auch ein bisschen Farsi / Persisch. Lesen und (langsam!) Hörverstehen kann ich außerdem Plattdeutsch, Französisch und Niederländisch, aber bekomme bei diesen Sprachen selbst kaum ein Wort heraus. Der Witz ist aber: Meine DaZ-Schüler kommen aber größtenteils aus der Ukraine, aus Syrien, dem Jemen, aus Afghanistan und der Türkei. Vielleicht muss ich mein Repertoire also demnächst noch wenigstens um Arabisch und Ukrainisch erweitern, mal sehen…
Dass ich aber mehrere Sprachen spreche, war trotzdem schon einmal eine der beiden Wahrheiten! |
An den Wochenenden arbeite ich auch freiberuflich für das Museum „Tor zur Urzeit“ in Bordesholm. Dort leite ich Aktiv- und Freizeitprogramme für Kinder und Jugendliche.
Und ich habe mein Studium inzwischen auch wieder aufgenommen. Befeuert durch meine Leidenschaft als Autor, aber noch leidenschaftlicher durch meine liebe Frau Sahar, bin ich zurzeit in den Fachbereichen Geschichte und Germanistik eingeschrieben und jetzt im Masterstudium. Weil für Job(s) und Studium natürlich viel Zeit draufgeht, liegt mein auktoriales Schaffen zurzeit etwas brach. Ich schreibe aber trotzdem, wann immer ich Zeit finde, immer noch an meinen Büchern. Und ich hoffe, dass ich nach erfolgreichem Abschluss wieder mehr Zeit dafür haben werde.
Markus und die Paläontologie
Also nein, ich bin kein Paläontologe! Aber wieso weiß ich trotzdem soviel über dieses Fachgebiet? Nun, schon in meiner Kindheit begeisterte ich mich für die Urzeit und insbesondere für Dinosaurier. Als Jugendlicher habe ich dann etwas den Bezug dazu verloren. Als ich aber begann, für meinen Roman Die Weißen Steine zu recherchieren, hat sich diese Leidenschaft dabei ganz neu belebt.
Denn ich stellte zu meiner Überraschung fest: fast alles, was ich über Dinosaurier zu wissen glaubte, war inzwischen komplett überholt! Das hat mich neugierig gemacht, mit einer großen Faszination erfüllt, und ich kam aus dem Recherchieren nicht mehr heraus. Oje, ich habe über dieses Thema inzwischen mit Sicherheit sogar mehr gelesen, als über meine eigentlichen beruflichen Ausbildungsfelder. Aus dieser Leidenschaft erwuchs das mir wichtige Anliegen, sowohl den Stand meiner Website als auch die Informationen in meinen Büchern so aktuell und wissenschaftlich korrekt wie nur möglich zu halten.
Inzwischen habe ich auch schon viele interessante Ausgrabungsstätten persönlich besucht und war dort sogar schon auf mehreren (erfolgreichen!) Fossiliensuchen.

Über meine Arbeit als Schriftsteller habe ich viele gute Kontakte zu Urzeitforschern aus der ganzen Welt geknüpft und arbeite hin und wieder auch mit ihnen zusammen. Und ich habe dabei schon viele großartige Abenteuer erlebt. 2020 war ich zum Beispiel an der Widerentdeckung eines „verschollenen“ Plesiosauriers beteiligt.

Und zwei Jahre später habe ich meinen ersten Dinosaurier ausgegraben. Ja, wirklich! Einer meiner größten Kindheitsträume ist damit also in Erfüllung gegangen.

In unserer (knappen) Freizeit reisen Sahar und ich häufig durch ganz Deutschland. Uns verbindet dabei auch die gemeinsame Leidenschaft für Fossilien und die Urzeit, mit der ich meine Frau offensichtlich angesteckt habe.
Sahars Kunst
![]() |
Sahar ist übrigens nicht nur eine großartige Wissenschaftlerin, sondern auch eine begabte Künstlerin. Sie fertigt Gemälde, Lesezeichen, Stofftaschen und viele andere coole Artikel an. Auch mit tollen Urzeit-Motiven! Klick dich einfach mal durch die Beiträge in der Kategorie Produkte & Services. Bestimmt findest du da etwas nach deinem Geschmack. Oder auch ein schönes Geschenk für deine Lieben. |
Weitere Hobbys
Ich habe also ein sehr breites Interessensfeld und einen ungeheuren Durst nach neuem Wissen, sodass ich mich oft verschiedenen Themen zuwende, um über sie zu lesen – und auch zu schreiben. Neben der Erdgeschichte ist das auch die Menschheitsgeschichte. Klar, Geschichte ist ja auch eines meiner beiden Studienfächer. Am meisten interessiert mich dabei die Zeit des (europäischen) Mittelalters. Seit einigen Jahren bin ich auch ein versierter Schwertkämpfer und trainiere HEMA (Historical European Martial Arts). Nein, kein billiger Schaukampf, sondern die tatsächlichen, quellenbasierten Kampftechniken, die uns aus mittelalterlichen Fechtbüchern überliefert sind. Diese Leidenschaft gebe ich auch gerne an meine Schüler weiter: eine der AGs an meiner Schule, die ich leite, ist eine historische Schwertkampf-AG.
Dass ich also ein ganz passabler Schwertkämpfer bin, ist also auch die Wahrheit!
Tja, der Teil mit den vielen Reisen war also leider die Lüge. Ich bin leider bislang noch nicht so weit in der Welt herumgekommen, habe Europa auch noch nie verlassen. Das soll sich aber im Laufe meines Lebens gerne noch ändern! Zusammen mit meiner Frau habe ich zumindest meinen Heimatkontinent schon gut erforscht, und ich hoffe, irgendwann auch einmal die Hell Creek Formation selbst besuchen zu können. Da war ich bislang aber erst in meiner Fantasie, und es ist ein Traum, den ich mir gerne noch erfüllen möchte.
Soviel nun zu mir! Vielen Dank, dass du bis hierher gelesen hast.
Steckbrief:
-
Name: Markus Peter Kretschmer
-
Geburtsort: Wolfsburg (Niedersachsen)
-
Aktueller Wohnort: Kiel (Schleswig-Holstein)
- Beruf: Ganztagspädagoge
-
Familienstand: verheiratet
- Leidenschaften & Hobbys: Kreatives Schreiben, Fossiliensuche und Urzeit-Aktivitäten, Reisen, Geschichte (vor allem Mittelalter), HEMA (Schwertkampf), Schwimmen, Radfahren… und vielleicht auch dein besonderes Faible für humorvolle Eskapaden.
-
Besondere Fähigkeiten / Superkräfte: Etliche Fremdsprachen, die mir im Alltag oder Beruf aber kaum etwas nützen.
-
Lebensmotto: Fühlst du dich verloren in der Wildnis des Lebens, ist Humor dein bester Kompass.
- Lieblingsdinosaurier: Tatsächlich der Tyrannosaurus rex.
-
Lieblingsessen: Persische Küche (Fesenjoon, Ghorme Sabsi, Khorshte Karafs), italienische Küche (Pizza, Lasagne…)
-
Lieblingsfilm: Jurassic Park
-
Lieblingsautoren: J.R.R. Tolkien, G.R.R. Martin, Mark Twain, Michael Crichton, Terry Pratchett, Frank Schätzing, Leo Perutz, Walter Moers, Andreas Eschbach, Michael Ende, Erich Kästner und viele andere…
- Musik: Alles, was rockt!
Du möchtest mich gern persönlich kennenlernen?
![]() |
Kein Problem! Bald wird bestimmt wieder das nächste Dino-Treffen stattfinden! Schau dich also unbedingt auch in der Kategorie Veranstaltungen um. Ich würde mich sehr freuen, einen dinosaurierstarken Nachmittag mit Dir zu verbringen!
Mehr Informationen gibt es außerdem auf Facebook und Instagram! |
Du möchtest mehr über uns wissen?
![]() |
Über den Autor Markus Peter Kretschmer
|
Hat dir dieser Artikel gefallen?
![]() |
Für noch mehr Lesestoff schau gerne in die Kategorie Meine Bücher. Alle meine Werke findest du auch in der Sidebar rechts. Dort gibt es auch einen Direktlink zu Amazon, wo du sie gleich bestellen kannst.
Wie kannst du Die Weißen Steine sonst noch unterstützen?Klar, in erster Linie natürlich, wenn du dir eines meiner Bücher kaufst. Aber du kannst mir auch auf anderen Wegen eine große Freude machen:
Ich kriege übrigens auch eine kleine Unterstützung, wenn du etwas völlig anderes kaufst. Es muss nicht unbedingt der hier beworbene Artikel sein! Jeder kleine Centbetrag hilft, diese Seite am Laufen zu erhalten. |
Einen Grund, anderen eine Freude zu bereiten, findet man schließlich immer!